Einladung ins Deutsche Historische Museum
Für das übernächste Wochenende laden wir unsere Mitglieder zum Familienausflug ins Geschichtsmuseum in Berlins historischer Mitte ein.
Lassen Sie sich automatisch über Neuigkeiten der Bewohnergenossenschaft FriedrichsHeim eG informieren, abonnieren Sie die hier veröffentlichten Nachrichten als RSS-Feed: https://www.friedrichsheim-eg.de/category/neuigkeiten/feed/
Über diesen Link oder manuell können Sie den RSS-Feed in Ihren Feed-Reader hinzufügen.
(RSS-Feed abonnieren: So geht's)
Für das übernächste Wochenende laden wir unsere Mitglieder zum Familienausflug ins Geschichtsmuseum in Berlins historischer Mitte ein.
Seit Anfang September ist Cordelia Grochowski neue Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle der Bewohnergenossenschaft FriedrichsHeim eG.
Rundum gelungen war das Hoffest der Hausgemeinschaft in der Pintschstraße 21-23/Straßmannstraße 15 am vergangenen Sonntag.
Noch in diesem Sommer können Mitglieder Vorhaben umsetzen, die sie für das Sonderbudget vorgeschlagen hatten und die die Sonderbudget-Jury genehmigt hat.
Ab kommenden Donnerstag zeigt die Fotogalerie am Helsingforser Platz die größte Gruppenausstellung, die es dort jemals stattgefunden hat.
Das Baugerüst ist abgebaut und damit ist der Blick frei auf den nördlichen Abschnitt der Fassade unseres Plattenbaukomplexes an der Marchlewskistraße.
Die Instandsetzung der Straßenfassade unseres Plattenbaukomplexes an der Marchlewskistraße schreitet voran. Die Fugenbänder sind bereits erneuert und die Fassade wurde gereinigt.
Zum zweiten Mal zeigt die Fotogalerie am Helsingforser Platz eine Auswahl von Jugendfotografie in Zusammenarbeit mit Berliner Schulen und kulturellen Bildungsprojekten.
Ab heute wird an der Straßenfassade unseres Plattenbaukomplexes an der Marchlewskistraße ein Gerüst aufgestellt. Damit beginnt das größte Bauvorhaben der Bewohnergenossenschaft in den kommenden zwei Jahren.
Für das laufende Jahr stellt die Bewohnergenossenschaft 20.000 Euro zur Verfügung: Mit diesem Sonderbudget sollen vor allem Verbesserungen im Wohnumfeld erreicht werden.