Die Bewohnergenossenschaft FriedrichsHeim eG wurde am 11.12.1996 gegründet; die Eintragung ins Genossenschaftsregister erfolgte am 21.04.1997. Heute verfügt die Bewohnergenossenschaft über insgesamt 566 Wohnungen sowie vier Gewerbeeinheiten. Ihr Gebäudebestand besteht aus sechs Gründerzeitbauten, fünf Objekten aus den 1950er-Jahren und zwei WBS70-Plattenbaukomplexe, die verkehrsgünstig im Berliner Stadtteil Friedrichshain liegen. Gegenwärtig hat die Genossenschaft etwa 800 Mitglieder.
Diesen heutigen Stand hat die Genossenschaft in erheblichem Umfang Klaus Sonderfeld zu verdanken. Er war eines von 21 Gründungsmitgliedern und gehörte bereits dem ersten gewählten Vorstand der Bewohnergenossenschaft an. Die ehrenamtliche Vorstandstätigkeit ging 1999 in die hauptamtliche Anstellung als kaufmännischer Vorstand über.
Über Jahrzehnte hat Klaus Sonderfeld im Vorstand vor allem gemeinsam mit Ute Schmidt, Martin Domschat und Manfred Agsten die Bewohnergenossenschaft entscheidend geprägt und die Geschäfte wegweisend in die Zukunft geführt.
Besonders hervorzuheben sind beispielhaft die erfolgreich geführten Verhandlungen zum Abschluss diverser Förderverträge mit dem Land Berlin in der Anfangszeit. Die Aufbaujahre der Bewohnergenossenschaft FriedrichsHeim eG waren bestimmt durch die Gewinnung neuer Mitglieder, den Aufbau von Eigenkapital und die Verminderung der Leerstandsquote der Wohnungen. In allen Bereichen konnten hier kontinuierlich Erfolge erzielt werden. Nicht zuletzt diverse Sanierungsmaßnahmen führten zu einer Vollvermietung der Häuser etwa ab dem Jahr 2007.
Fast über zehn Jahre dauerte die Auseinandersetzung mit den Finanzbehörden um die steuerliche Gleichbehandlung mit älteren Wohnungsgenossenschaften. Durch Klaus Sonderfelds beharrlichen Einsatz stand am Ende ein erfolgreiches Klageverfahren mit einem positiven Urteil für die Bewohnergenossenschaft. Die Umsätze aus dem Mitgliedergeschäft in den Jahren 1997-2004 wurden als steuerbegünstigt eingestuft. In der Folge mussten über 100.000 Euro zu viel gezahlte Steuern an die Genossenschaft erstattet werden.
Besonderes Augenmerk legte Klaus Sonderfeld auch auf das Management der Betriebskosten. Fortlaufend wurden Maßnahmen geprüft und umgesetzt, um die umzulegenden Kosten für die Bewohner*innen zu begrenzen.
Unter Klaus Sonderfelds Führung konnten im Laufe der Jahre alle Grundstücke mit den Häusern der Bewohnergenossenschaft erworben werden. Ursprünglich hatte die Genossenschaft mit der Wohnungsbaugesellschaft Friedrichshain Erbbaurechtsverträge geschlossen. Zuletzt wurden 2015 die Kaufoptionen für die letzten sieben Grundstücke ausgeübt, so dass die Bewohnergenossenschaft seit inzwischen neun Jahren Eigentümerin aller von ihr bewirtschaften Liegenschaften ist.
Klaus Sonderfeld war in seinen 28 Jahren Tätigkeit mit der Genossenschaft tief verbunden. Er wohnt selbst im genossenschaftlichen Bestand und trat fortwährend für die Interessen der Mitglieder ein.
Um sich neuen Herausforderungen und Möglichkeiten stellen zu können, beendet Klaus Sonderfeld auf eigenen Wunsch seine langjährige, erfolgreiche Tätigkeit als hauptamtlicher Vorstand ordnungsgemäß zum Ablauf der satzungsrechtlichen Bestellung am 30.09.2024.
Der Aufsichtsrat dankt und würdigt Klaus Sonderfeld für seine geleistete Arbeit und wünscht ihm für die Zukunft beruflich und persönlich weiterhin alles Gute.
Berlin im November 2024
Der Aufsichtsrat der Bewohnergenossenschaft FriedrichsHeim eG