Abgabe von Regalen und Büchern gegen Spende
Der Medienpoint am Helsingforser Platz schließt zum Ende des Monats. Letzter Öffnungstag ist Samstag, der 29. März.
Der Medienpoint am Helsingforser Platz schließt zum Ende des Monats. Letzter Öffnungstag ist Samstag, der 29. März.
in der Woche ab 17. März kann die Beantwortung von Anfragen an die Geschäftsstelle der Bewohnergenossenschaft etwas länger dauern. Wir bitten um Verständnis.
Ab sofort finden Mitglieder der Bewohnergenossenschaft FriedrichsHeim eG Wohnungsangebote, die ihnen vorbehalten sind, an einem neuen Ort auf unserer Website.
In der Woche vom 20. bis zum 24. Januar wird in der Geschäftsstelle der Bewohnergenossenschaft die Computertechnik erneuert und umgestellt.
Bald geht es wieder rund beim weltweit größten Leichtathletik-Meeting unterm Hallendach. Mitglieder der Bewohnergenossenschaft können kostenlos dabei sein.
Die Bewohnergenossenschaft FriedrichsHeim eG wünscht allen Mitgliedern, Bewohnerinnen und Bewohnern, Interessierten und Geschäftspartnerinnen und -partnern ein frohes Weihnachtsfest und einen schwungvollen Start ins Jahr 2025.
Aktualisiert am 9. Januar 2025
Wir suchen eine*n Haushandwerker*in (m/w/d) im Rahmen einer altersbedingten Nachfolgeregelung. Unser geschätzter Mitarbeiter Andreas Anders geht in seinen verdienten Ruhestand.
Voraussichtlich bis zum Jahreswechsel ist die Bewohnergenossenschaft stunden- und tageweise nur eingeschränkt erreichbar. Betroffen sind Telefon und E-Mail.
Die Bewohnergenossenschaft FriedrichsHeim eG wurde am 11.12.1996 gegründet; die Eintragung ins Genossenschaftsregister erfolgte am 21.04.1997. Heute verfügt die Bewohnergenossenschaft über insgesamt 566 Wohnungen sowie vier Gewerbeeinheiten. Ihr Gebäudebestand besteht aus sechs Gründerzeitbauten, fünf Objekten aus den 1950er-Jahren und zwei WBS70-Plattenbaukomplexe, die verkehrsgünstig im Berliner Stadtteil Friedrichshain liegen. Gegenwärtig hat die Genossenschaft etwa 800 Mitglieder.
Diesen heutigen Stand hat die Genossenschaft in erheblichem Umfang Klaus Sonderfeld zu verdanken. Er war eines von 21 Gründungsmitgliedern und gehörte bereits dem ersten gewählten Vorstand der Bewohnergenossenschaft an. Die ehrenamtliche Vorstandstätigkeit ging 1999 in die hauptamtliche Anstellung als kaufmännischer Vorstand über.
Am Donnerstag, den 21. September 2024 muss die Sprechzeit aus betrieblichen Gründen leider entfallen.